Krotenbachstrasse 82-86/1/20, 1190 Wien

Krottenbachstrasse 82-86/1/20, 1190 Wien

Montag – Donnerstag: 9.00 – 19.00 | Freitag: 09.00 – 15.00

Parodontologie – Umfassende Behandlung von Zahnfleischerkrankungen in der Ordination von Dr. Robert Stillmann, MSc

Die Parodontologie ist ein wichtiger Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Zahnhalteapparates beschäftigt. In der Ordination von Dr. Robert Stillmann, MSc, bieten wir spezialisierte Behandlungen zur Erhaltung Ihrer Zahngesundheit und zur Verhinderung von Zahnverlust.

Was ist Parodontologie?

Der Zahnhalteapparat umfasst das Zahnfleisch, den Zahnbettknochen, die Wurzeln der Zähne und das Bindegewebe, das die Zähne im Kiefer verankert. Parodontalerkrankungen, wie Gingivitis und Parodontitis, treten auf, wenn diese Strukturen entzündet oder infiziert sind. Diese Erkrankungen sind weit verbreitet und können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu ernsthaften Komplikationen führen, einschließlich Zahnverlust.

Ursachen von Parodontalerkrankungen

Parodontalerkrankungen entstehen in der Regel durch folgende Faktoren:

Plaque und Zahnstein

Unzureichende Mundhygiene führt zu Ablagerungen von Plaque und Zahnstein, die Entzündungen hervorrufen.

Rauchen

Tabakkonsum schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko für Parodontalerkrankungen.

Hormonelle Veränderungen

Schwangerschaft, Menstruation oder Menopause können das Zahnfleisch empfindlicher machen.

Ernährungsfaktoren

Eine unausgewogene Ernährung kann das Risiko erhöhen und die Heilung beeinträchtigen.

Bestimmte Erkrankungen

Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können das Risiko für Parodontalerkrankungen erhöhen.

Symptome von Parodontalerkrankungen

Zu den häufigsten Symptomen von Parodontalerkrankungen gehören:

Rötung und Schwellung des Zahnfleisches

Das Zahnfleisch erscheint geschwollen und ist empfindlich.

Blutungen

Häufiges Blutungen beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide sind ein häufiges Anzeichen.

Mundgeruch

Anhaltender schlechter Atem kann auf eine Infektion im Zahnfleisch hindeuten.

Zahnfleischrückgang

In fortgeschrittenen Fällen kann das Zahnfleisch sich von den Zähnen zurückziehen und die Zahnhälse freilegen.

Verschiebung der Zähne

Zähne können sich lockern oder ihre Position verändern.

Behandlung von Parodontalerkrankungen in der Ordination

In unserer Ordination bieten wir eine umfassende Behandlung von Parodontalerkrankungen an:

Diagnose und Röntgen

Bei Ihrem ersten Besuch führen wir eine umfassende Untersuchung durch, um den Zustand Ihres Zahnfleisches und der Zähne zu bewerten. Bei Bedarf erstellen wir Röntgenbilder, um die Ausdehnung der Erkrankung zu erkennen.

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine gründliche Reinigung entfernt Plaque und Zahnstein und hilft, Entzündungen zu reduzieren. Dies ist der erste Schritt zur Heilung des Zahnfleisches.

Scaling und Wurzelglättung

Bei fortgeschrittener Parodontitis führen wir Scaling und Wurzelglättung durch, um die Wurzeln der Zähne zu reinigen und das Zahnfleisch zu unterstützen.

Chirurgische Eingriffe

In schwereren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um infiziertes Gewebe zu entfernen oder den Kieferknochen zu regenerieren.

Mundhygieneberatung

Wir bieten individuelle Beratungen zur Verbesserung Ihrer Mundhygiene an, um zukünftige Erkrankungen zu verhindern.

Regelmäßige Kontrollen

Nach der Behandlung empfehlen wir regelmäßige Kontrollen, um sicherzustellen, dass sich Ihr Zahnfleisch gesund entwickelt und keine weiteren Probleme auftreten.

Tipps zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen

Gründliches Zähneputzen

Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.

Zahnseide verwenden

Reinigen Sie die Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten.

Regelmäßige Zahnarztbesuche

Vereinbaren Sie mindestens einmal jährlich einen Kontrolltermin in unserer Ordination, um Ihre Mundgesundheit zu überwachen.

Gesunde Ernährung

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.

Rauchen aufgeben

Der Verzicht auf Tabakprodukte verbessert die Mundgesundheit erheblich.

FAQ

Wir haben ihnen hier die häufigsten Fragen zum Thema Parodontalerkrankungen zusammengefasst.

Die Hauptursache ist Plaqueansammlung aufgrund unzureichender Mundhygiene. Rauchen, hormonelle Veränderungen und bestimmte Erkrankungen können ebenfalls dazu beitragen.

Anzeichen sind Rötung, Schwellung, Blutungen beim Zähneputzen und Mundgeruch. Bei diesen Symptomen sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen.

Die Behandlung umfasst professionelle Zahnreinigungen, Scaling, Wurzelglättung und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe.

Die meisten Behandlungen sind schmerzarm. Bei empfindlichen Zähnen informieren Sie unser Team bitte vor der Behandlung.

Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich zur Kontrolle zu gehen. Bei bestehenden Erkrankungen können häufigere Besuche nötig sein.

Ja, durch gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gesunde Lebensweise können Sie das Risiko verringern.

Fazit

Parodontologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung Ihrer Zahngesundheit und der Prävention von Zahnverlust. In der Ordination von Dr. Robert Stillmann, MSc, bieten wir umfassende Behandlungen für Parodontalerkrankungen an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Zahngesundheit zu sichern und ein strahlendes Lächeln zu bewahren!

Die Gesundheit des Zahnfleisches ist Lebensqualität – wir kümmern uns darum.

Erfahren Sie, wie moderne Parodontologie Ihre Zahngesundheit bewahrt – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!

Lassen Sie sich von uns zurückrufen!

Gerne melden wir uns persönlich bei Ihnen. Füllen Sie uns bitte das Formular aus. 

Wir freuen uns bereits auf das Gespräch mit Ihnen.